Trixi Hoferichter - Ich mache mich für Sie stark. Für Sie finde ich Wege und Lösungen.

AGG-Entschädigung wegen Diskriminierung: Kundin lehnt weibliche Beraterin ab

Fachbeitrag im Arbeitsrecht

AGG-Entschädigung aufgrund von Diskriminierung: Kundin weist weibliche Beraterin zurück

Ein Unternehmen ist verpflichtet, einer Mitarbeiterin eine Entschädigung gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zu zahlen, da eine potenzielle Kundin die ihr zugewiesene Beraterin abgelehnt hat und stattdessen einen männlichen Berater wünschte.

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg entschied, dass dieser Vorfall eine geschlechterbezogene Benachteiligung darstellt und das Unternehmen zur Zahlung verpflichtet ist.

AGG-Entschädigung: Rechtsanwalt erhält Schadenersatz nach Benachteiligung durch Bauunternehmen

Eine Rechtsanwältin, die im Vertrieb eines Bauunternehmens tätig war, wurde im Rahmen des internen Verteilungssystems einer Bauinteressentin zugewiesen. Diese lehnte jedoch eine weibliche Beratung ab und wandte sich direkt an den Regionalleiter des Unternehmens, der daraufhin die Zuweisung änderte und die Betreuung selbst übernahm. Ich legte Einspruch ein, schrieb die Kundin erneut auf mich um und nahm erneut Kontakt auf.

Daraufhin beschwerte sich die Bauinteressentin erneut beim Regionalleiter, beharrte auf dem Beraterwechsel und erklärte, sie habe nach dem zweiten Gespräch mit mir „kein gutes Gefühl“ gehabt. Obwohl sie ihre ursprüngliche Wortwahl bedauerte, hielt sie an ihrem Wunsch nach einem männlichen Berater fest. Letztlich wurde ich von der Betreuung ausgeschlossen, wodurch ich eine hohe potenzielle Provision verlor.

Ich fühlte mich aufgrund meines Geschlechts diskriminiert und forderte eine Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Höhe von 84.300 Euro. Während das Arbeitsgericht Freiburg meine Klage zunächst abwies, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg am 20.11.2024 (Az. 10 Sa 13/24), dass mir eine Entschädigung in Höhe von 1.500 Euro zusteht.

Erleben Sie Diskriminierung am Arbeitsplatz? Ich unterstütze Sie dabei, Diskriminierung am Arbeitsplatz effektiv entgegenzutreten und Ihre Ansprüche durchzusetzen – sei es in Form von Schadensersatz, Entschädigung oder einer rechtlichen Klärung Ihrer Situation. Vertrauen Sie auf meine Expertise im Arbeitsrecht, um Ihre Rechte zu schützen und faire Arbeitsbedingungen durchzusetzen.

AGG-Entschädigung: Als Arbeitgeber bin ich verpflichtet, Schutzpflichten bei Diskriminierung durch Dritte zu beachten.

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg entschied, dass eine Architektin durch die Entscheidung ihrer Arbeitgeberin, ihr die Zuständigkeit für eine Bauinteressentin zu entziehen, unmittelbar aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt wurde. Obwohl die ursprüngliche Diskriminierung von der Interessentin ausging, hätte das Unternehmen gemäß § 12 Abs. 4 AGG seiner Schutzpflicht nachkommen müssen. Somit ist der Arbeitgeber verpflichtet, geeignete, notwendige und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um seine Beschäftigten vor Benachteiligung durch Dritte zu bewahren.

Nach Ansicht des Gerichts hätte der Regionalleiter konsequenter gegen die diskriminierenden Äußerungen der Interessentin vorgehen müssen. Anstatt die Entscheidung der Kundin einfach hinzunehmen, hätte er ihre Vorbehalte gegenüber der Architektin hinterfragen und sie von deren Qualifikationen überzeugen sollen. Angesichts des zweiten Gesprächs zwischen der Interessentin und dem Regionalleiter wäre eine Überzeugung möglicherweise erfolgreich gewesen. Doch anstatt Schutzmaßnahmen zu ergreifen, entschied sich das Unternehmen für eine unmittelbare Benachteiligung der Mitarbeiterin.

Das Gericht stellte ebenfalls fest, dass die Benachteiligung nicht gerechtfertigt war. Dennoch hielt es eine Entschädigung von lediglich 1.500 Euro für angemessen. Die Revision wurde zugelassen, sodass eine Überprüfung des Urteils durch das Bundesarbeitsgericht möglich ist.

Fazit: Arbeitgeber im Arbeitsrecht sind verpflichtet, bei Diskriminierung durch Kunden oder Dritte aktiv Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Wird dies unterlassen, kann eine unmittelbare Benachteiligung vorliegen, die zu Schadensersatzansprüchen führen kann.

Arbeitsrechtliche Unterstützung bei Diskriminierung – Ich stehe an Ihrer Seite.

Egal, ob Sie Arbeitgeber oder Arbeitnehmer sind – Diskriminierung am Arbeitsplatz ist eine ernsthafte Herausforderung. Ich unterstütze Sie umfassend bei der Durchsetzung und Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), berate präventiv zu Schutzmaßnahmen und vertrete Ihre Interessen in Streitfällen. Mein Ziel ist es, faire und diskriminierungsfreie Arbeitsbedingungen zu gewährleisten – mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihren individuellen Fall.

Rechtsgebiet

Kontakt

Ihre Kanzlei Trixi Hoferichter.

Adresse

Öffnungszeiten

Montag – Samstag 08:00 – 22:00 Uhr

Kontakt